Wir helfen Dir, mit gezieltem Online-Marketing qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und durch eine starke Arbeitgebermarke langfristig zu binden
Prozessautomatisierung und Transparenz im Vertrieb durch HubSpot-Optimierung
Evora IT Solutions, ein international agierendes IT-Beratungsunternehmen, suchte nach einer Möglichkeit, seine Datenstrukturen und CRM-Prozesse zu standardisieren und gleichzeitig die Vertriebsleistung messbar zu verbessern. Werk von Morgen übernahm Konzeption, Setup und Umsetzung in Rekordzeit.







Industrie: IT-Dienstleistungen / Softwareberatung
Hauptsitz: Walldorf, Deutschland
Unternehmensgröße: 200+ Mitarbeitende weltweit
Zusammenfassung
Evora IT Solutions unterstützt globale Unternehmen bei der Digitalisierung von Instandhaltungs-, Außendienst- und Asset-Management-Prozessen. Das Unternehmen ist auf SAP-Technologien spezialisiert und betreut Kunden in Europa und den USA.
Trotz eines etablierten HubSpot-Setups fehlte es Evora an Struktur und Automatisierung:
Die CRM-Datenbank war intransparent, mit regionalen Inkonsistenzen und doppelten Datensätzen.
Leads wurden manuell bearbeitet, was zu Verzögerungen und unklaren Verantwortlichkeiten führte.
Es existierte kein standardisiertes Lifecycle-Modell für MQL → SQL → Customer.
Die Nachverfolgung von Leads verlief unstrukturiert, ohne klare Regeln oder Workflows.
Rechtlich relevante Double-Opt-In-Prozesse waren unvollständig implementiert – mit Risiko für Compliance-Verstöße.
Diese Heterogenität behinderte nicht nur die Effizienz, sondern auch das Reporting an Stakeholder in unterschiedlichen Regionen.
Werk von Morgen setzte das Projekt in nur sechs Wochen um – strukturiert in fünf Etappen:
Kickoff & Systemanalyse (KW 33)
Interviews mit Stakeholdern aus DACH und USA
Dokumentation der bestehenden Datenstruktur und Prozesse
Datenbereinigung & Lifecycle-Definition (KW 34)
Zusammenführung redundanter Kontakte
Definition eines einheitlichen Lifecycle-Modells für alle Regionen
Workflows & E-Mail-Automation (KW 35)
Automatische Übergabe von MQLs zu SQLs
Einrichtung von personalisierten Follow-ups inkl. Triggerlogik
Dashboards & Reporting (KW 36)
Entwicklung interaktiver Dashboards mit Filterfunktion nach Region, Leadstatus und Owner
Rechtliche Sicherstellung (KW 37)
Implementierung des vollständigen Double-Opt-In-Verfahrens
Einrichtung von Subscription Types, Datenschutz-Bausteinen und Protokollierung
Durch die enge Abstimmung mit dem Evora-Team konnten alle Maßnahmen modular und skalierbar umgesetzt werden – auch für zukünftige Expansionen.
Das Ergebnis
Nach nur 6 Wochen war das neue HubSpot-Setup live – mit sofort spürbaren Effekten:
- Die manuelle Pflegezeit pro Lead sank von 15 auf unter 5 Minuten.
- Die Durchlaufzeit von MQL zu SQL wurde auf unter 3 Tage reduziert.
- Die Datenqualität stieg signifikant – mit einem internen Score von 92 % statt 60 %.
- Alle relevanten Kennzahlen sind nun in regional aufgeschlüsselten Dashboards abrufbar.
Die Implementierung von Double-Opt-In und zentralisierten Subscription Types stellte die Datenschutzkonformität sicher.
-66%
WENIGER MANUELLE PFLEGEZEIT PRO LEAD
+32%
DATENQUALITÄT-SCORE
-57%
DURCHLAUFZEIT MQL - SQL
















































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































„Wir haben schon vorher mit HubSpot gearbeitet – aber erst mit der Expertise von Werk von Morgen konnten wir unser Setup wirklich zum Leben erwecken. Endlich sind unsere Prozesse nachvollziehbar, skalierbar und datenschutzsicher.“
Häufig gestellte Fragen
Weil ein Kampagnenstart im September bevorstand – das neue Setup musste vorher stehen.
Die Vereinheitlichung regionaler Datenmodelle und die Definition eines skalierbaren Lifecycle-Systems.
Ja – durch wöchentliche Reviews, Dokumentationen und Schulungen wurde das System nachhaltig verankert.
Alle Workflows, Listen und Dashboards sind modular aufgebaut und lassen sich schnell auf neue Märkte ausrollen.
Weitere Erfolgsgeschichten

Zur Case Study
Mehr lesen
Zur Case Study
Mehr lesen
Zur Case Study
Mehr lesen