Wir helfen Dir, mit gezieltem Online-Marketing qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und durch eine starke Arbeitgebermarke langfristig zu binden
Cascading Style Sheets (CSS)
Was ist Cascading Style Sheets?
Cascading Style Sheets – oder kurz “CSS” – ist eine Programmiersprache für Webdesign, die verwendet wird, um das Aussehen und Layout Deiner Webseite zu gestalten. Es ermöglicht Dir, Deine Webseite genau nach Deinen Vorstellungen zu gestalten und dabei auch die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Mit CSS kannst Du jede einzelne Komponente auf Deiner Webseite verändern, einschließlich Schriftarten, Farben, Größe und Positionierung von Elementen wie Texten oder Bildern. Durch die Verwendung von CSS können Deine Webseiten schneller geladen werden als mit herkömmlichen HTML Tabellenlayouts.
Wozu dient Cascading Style Sheets?
CSS werden verwendet, um das Aussehen von Webseiten zu gestalten und zu formatieren. CSS bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Methoden zur Gestaltung von Websites. Zum einen ermöglicht CSS die Trennung von Inhalt und Design. Das bedeutet, dass HTML für den Inhalt Deiner Webseite verwendet wird, während CSS für das Design zuständig ist. Dadurch wird der Code übersichtlicher und einfacher zu lesen.
Darüber hinaus ermöglicht CSS die Anpassung des Designs an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen. Mit Hilfe von Media Queries können unterschiedliche Stile auf Basis der Größe des Viewports angewendet werden, was sicherstellt, dass die Website auf jedem Gerät optimal dargestellt wird. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur Wiederverwendung von Stylesheets auf mehreren Seiten innerhalb einer Website oder sogar auf verschiedenen Websites. Dies spart Zeit bei der Entwicklung und Pflege von Webseiten und sorgt für konsistentes Branding über alle Plattformen hinweg.
Wie arbeite ich mit Cascading Style Sheets?
Im Grunde genommen besteht CSS aus Regeln oder Anweisungen, die bestimmen, wie HTML Elemente auf Deiner Seite dargestellt werden sollen. Diese Regeln können in verschiedenen Dateien geschrieben werden und dann mit dem HTML Code verknüpft werden. Ein typisches CSS Dokument enthält eine Vielzahl von Selektoren, die dazu dienen, bestimmte Elemente auf Deiner Seite anzusprechen.
Die Funktionsweise von CSS beruht auf einem Kaskadensystem. Das bedeutet, dass jede Regel eine Priorität hat und bei Konflikten zwischen zwei Regeln entschieden wird, welche höhere Priorität hat. Diese Prioritäten können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, zum Beispiel durch die Reihenfolge der Definitionen im Code oder durch den Einsatz von !important.