Skip to content
Mitarbeitergewinnung
MITARBEITERGEWINNUNG

Qualifizierte Mitarbeiter:innen im Unternehmen sind entscheidend. Wir zeigen, wie Du Top-Talente gewinnst und nachhaltig, durch eine starke Arbeitgebermarke, dieses Problem mit uns lösen kannst.

ZUR MITARBEITERGEWINNUNG  
Kundengewinnung
KUNDENGEWINNUNG

Wir unterstützen Dein Unternehmen, erfolgreiche Marketing-Aktivitäten zu entwickeln, um neue Kunden zu gewinnen und zu binden. Dazu gehören Outbound Marketing, Paid-Media-Marketing, Content-Marketing und vieles mehr.

ZUR KUNDENGEWINNUNG  
Sichtbarkeit
SICHTBARKEIT STEIGERN

Um die Online-Sichtbarkeit im Web zu erhöhen und potenzielle Kunden zu erreichen, unterstützen wir Dein Unternehmen. Wir bieten SEO, Content-Marketing und Inbound Marketing, um Deine Präsenz und Erfolg im Netz zu steigern.

SICHTBARKEIT STEIGERN  
Zu viele Kunden
LEAD-MANAGEMENT
Als Inbound Marketing Agentur bieten wir effektives Lead-Management durch individuelle Strategien und automatisierte Sales und Marketing Prozesse, um Deine Lead-Qualität langfristig zu verbessern.
LEAD-MANAGEMENT  
EBook Übersichtsseite Bilder  (13)
E-BOOKS

Regelmäßig gibt es neue eBooks von Werk von Morgen zu allen relevanten Themen des Inbound und Outbound Marketings. Diese gibt es als PDF kostenlos für Dich zum Download.

Erfolgsgeschichte menü
ERFOLGSGESCHICHTEN

Du willst sehen, wie Inbound Marketing Deiner Konkurrenz bereits zu mehr Leads und mehr Umsatz verholfen hat? Schaue Dir jetzt die Case Studies unserer Kund:innen an.üüüü

Know how menü
KNOW-HOW

Erfahre mehr über alles rund ums Thema Inbound Marketing – von SEO und SEA über Content Marketing und Webdesign bis hin zu den digitalen Förderungen des Bundes. üüüüüüüüü

Förderprogramme-1
FÖRDERPROGRAMME
Wir unterstützen Dich bei der Digitalisierung Deines Unternehmens und beraten Dich über sinnvolle Maßnahmen und welche Förderungen dafür beantragt werden können.üüüüüüüüü

In unserem Blog findest Du alle aktuellen Beiträge aus der Welt

des Inbound Marketings und von Werk von Morgen!

Keyword

Was ist ein Keyword? 

Ein Keyword ist ein Wort oder eine Wortgruppe, die von Suchmaschinen verwendet wird, um relevante Inhalte für eine Suchanfrage zu finden. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und kann dazu beitragen, dass deine Webseite in den Suchergebnissen auf höheren Positionen angezeigt wird. Keywords können aus einem einzelnen Wort, einer Phrase oder sogar einer Frage bestehen. 

 

Welche Arten von Keywords gibt es? 

Keywords lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Short-Tail-Keywords und Long-Tail-Keywords. Short-Tail-Keywords bestehen aus einem oder zwei Wörtern und sind sehr allgemein gehalten. Sie haben ein hohes Suchvolumen, sind aber auch sehr umkämpft, was bedeutet, dass es schwieriger ist, eine gute Position in den Suchergebnissen zu erreichen. Ein Beispiel für ein Short-Tail-Keyword ist "Schuhe". 

Long-Tail-Keywords hingegen bestehen aus mehreren Wörtern und sind spezifischer. Sie haben ein niedrigeres Suchvolumen, sind jedoch in der Regel weniger umkämpft und können zu einer höheren Conversion-Rate führen, da sie spezifischere Suchanfragen widerspiegeln. Ein Beispiel für ein Long-Tail-Keyword ist "rote Damen-Laufschuhe in Größe 40". Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass es noch weitere Arten von Keywords gibt, wie z.B. LSI-Keywords (latent semantische Indexierung), die semantisch mit einem Haupt-Keyword verwandt sind, oder Branded-Keywords, die den Namen einer bestimmten Marke enthalten. 

 

Wie recherchiere ich Keywords? 

Um Keywords zu recherchieren, gibt es verschiedene Methoden und Tools, die Dir dabei helfen können, die richtigen Keywords zu finden. Eine Möglichkeit ist, zunächst eine Liste von Begriffen zu erstellen, die mit Deinem Thema oder Deinem Business in Verbindung stehen. Anschließend kannst du diese Begriffe mit Hilfe von Keyword Tools wie dem Google Keyword Planner, Semrush oder Ahrefs auf ihre Suchvolumina und Konkurrenz analysieren. Dabei solltest Du darauf achten, dass Du Keywords wählst, die ein ausreichend hohes Suchvolumen haben und gleichzeitig eine niedrige Konkurrenz aufweisen. Eine weitere Methode ist, die Suchvorschläge bei Google und anderen Suchmaschinen zu nutzen und die Ergebnisse zu analysieren. Auch das Durchsuchen von Foren und Social Media Plattformen kann Dir Hinweise auf relevante Keywords liefern. Wichtig ist, dass Du Deine Keyword Recherche regelmäßig aktualisierst und an neue Trends und Entwicklungen anpasst.