Skip to content
Mitarbeitergewinnung
MITARBEITERGEWINNUNG

Qualifizierte Mitarbeiter:innen im Unternehmen sind entscheidend. Wir zeigen, wie Du Top-Talente gewinnst und nachhaltig, durch eine starke Arbeitgebermarke, dieses Problem mit uns lösen kannst.

ZUR MITARBEITERGEWINNUNG  
Kundengewinnung
KUNDENGEWINNUNG

Wir unterstützen Dein Unternehmen, erfolgreiche Marketing-Aktivitäten zu entwickeln, um neue Kunden zu gewinnen und zu binden. Dazu gehören Outbound Marketing, Paid-Media-Marketing, Content-Marketing und vieles mehr.

ZUR KUNDENGEWINNUNG  
Sichtbarkeit
SICHTBARKEIT STEIGERN

Um die Online-Sichtbarkeit im Web zu erhöhen und potenzielle Kunden zu erreichen, unterstützen wir Dein Unternehmen. Wir bieten SEO, Content-Marketing und Inbound Marketing, um Deine Präsenz und Erfolg im Netz zu steigern.

SICHTBARKEIT STEIGERN  
Zu viele Kunden
LEAD-MANAGEMENT
Als Inbound Marketing Agentur bieten wir effektives Lead-Management durch individuelle Strategien und automatisierte Sales und Marketing Prozesse, um Deine Lead-Qualität langfristig zu verbessern.
LEAD-MANAGEMENT  
EBook Übersichtsseite Bilder  (13)
E-BOOKS

Regelmäßig gibt es neue eBooks von Werk von Morgen zu allen relevanten Themen des Inbound und Outbound Marketings. Diese gibt es als PDF kostenlos für Dich zum Download.

Erfolgsgeschichte menü
ERFOLGSGESCHICHTEN

Du willst sehen, wie Inbound Marketing Deiner Konkurrenz bereits zu mehr Leads und mehr Umsatz verholfen hat? Schaue Dir jetzt die Case Studies unserer Kund:innen an.üüüü

Know how menü
KNOW-HOW

Erfahre mehr über alles rund ums Thema Inbound Marketing – von SEO und SEA über Content Marketing und Webdesign bis hin zu den digitalen Förderungen des Bundes. üüüüüüüüü

Förderprogramme-1
FÖRDERPROGRAMME
Wir unterstützen Dich bei der Digitalisierung Deines Unternehmens und beraten Dich über sinnvolle Maßnahmen und welche Förderungen dafür beantragt werden können.üüüüüüüüü

In unserem Blog findest Du alle aktuellen Beiträge aus der Welt

des Inbound Marketings und von Werk von Morgen!

Search Engine Result Page (SERP)

Was ist eine Search Engine Result Page (SERP)? 

Die SERP ist die Seite, die von Suchmaschinen wie Google oder Bing als Antwort auf Deine Suchanfrage angezeigt wird. Sie enthält eine Liste von organischen Suchergebnissen und kann auch bezahlte Anzeigen, lokale Suchergebnisse und andere Arten von Ergebnissen enthalten. SERPs sind ein wichtiger Bestandteil von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) und werden von Marketer:innen analysiert, um die Performance ihrer Website auf Suchmaschinen zu verbessern. 

 

Wie beeinflusst die SERP das Marketing? 

Je höher Deine Website in den Suchergebnissen erscheint, desto mehr Traffic erhältst Du auf Deiner Website. Das bedeutet, dass eine gute Platzierung in den SERPs für Dein Marketing von entscheidender Bedeutung ist. Aber wie kannst Du die SERP beeinflussen? Eine Möglichkeit ist, Deine Website für Suchmaschinen zu optimieren, indem Du relevante Keywords verwendest und eine benutzerfreundliche Website erstellst. Eine andere Möglichkeit ist, bezahlte Werbung in den SERPs zu schalten, um Deine Website noch weiter nach oben zu bringen. Insgesamt ist es wichtig, die SERP im Auge zu behalten und Deine Marketingstrategie entsprechend anzupassen, um höhere Rankings und mehr Traffic zu generieren. 

 

Wie kann man die SERP Platzierung optimieren? 

Wenn Du Deine Website auf der Search Engine Result Page (SERP) nach oben bringen möchtest, gibt es einige Schritte, die Du unternehmen kannst. Zunächst einmal solltest Du dafür sorgen, dass Deine Website eine gute Struktur hat und benutzerfreundlich ist. Das bedeutet, dass die Navigation einfach und intuitiv sein sollte und dass Deine Inhalte leicht zu finden sind. Außerdem solltest Du darauf achten, dass sie schnell lädt, da Site Performance ebenfalls ein wichtiger Faktor für User Experience und letztendlich die SERP Platzierung ist. Eine weitere Möglichkeit, Deine SERP Platzierung zu verbessern, ist die Verwendung von relevanten Keywords in Deinen Inhalten und Meta Tags. Dies hilft den Suchmaschinen, Deine Website besser zu verstehen und die Relevanz Deiner Inhalte zu erkennen. Schließlich solltest Du auch Backlinks von anderen qualitativ hochwertigen Websites sammeln.