Wir helfen Dir, mit gezieltem Online-Marketing qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und durch eine starke Arbeitgebermarke langfristig zu binden
Steigerung der Bewerberzahlen durch digitale Transformation und strategisches Online-Marketing
Die Hamm Energietechnische Anlagen GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen der Kälte- und Klimatechnik, suchte qualifizierte Fachkräfte und Auszubildende. Gemeinsam mit Werk von Morgen wurde eine digitale Strategie umgesetzt, die Webdesign, Social Media und automatisierte Prozesse zur Stärkung der Arbeitgebermarke und Erhöhung der Bewerberzahlen kombinierte.







Industrie: Kälte- und Klimatechnik
Hauptsitz: Monheim am Rhein, Deutschland
Unternehmensgröße: Mittelständisches Handwerksunternehmen
Zusammenfassung
Die Hamm Energietechnische Anlagen GmbH ist seit 1984 ein führender Spezialist für Gebäudeklimatisierung und Kältetechnik in Großküchen. Unter der Leitung von Simon Hamm wurde das Familienunternehmen modernisiert und setzt heute auf innovative Technologien und eine starke Arbeitgebermarke, um sich im Wettbewerb um Fachkräfte zu behaupten.
Fachkräftemangel: Die Branche leidet unter einem Imageproblem, das junge Talente abschreckt.
Geringe Online-Präsenz: Die bestehende Website war veraltet und in Suchmaschinen kaum auffindbar.
Unzureichende Social-Media-Aktivitäten: Es fehlte an Know-how und Strategie, um auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn sichtbar zu sein.
Manuelle Bewerbungsprozesse: Der Bewerbungsprozess war nicht digitalisiert, was zu ineffizienten Abläufen führte.
Starker Wettbewerb: Andere Unternehmen boten ähnliche Dienstleistungen an, wodurch Differenzierung notwendig wurde.
Phase 1: Strategie und Konzeptentwicklung
Werk von Morgen entwickelte eine umfassende Marketing- und Branding-Strategie, die Webdesign, Google Ads und Social Media Management integrierte, um die Markensichtbarkeit zu erhöhen und die Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen.
Phase 2: Aufbau eines einheitlichen Firmenimages
Die Website wurde neu gestaltet, um eine benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten. Konsistente Branding-Maßnahmen wurden über verschiedene Plattformen hinweg implementiert, um Hamm als vertrauenswürdigen und innovativen Arbeitgeber zu positionieren.
Phase 3: Automatisierung von Bewerbungsprozessen
Durch die Einführung automatisierter Bewerbungssysteme, unterstützt durch gezielte Social-Media-Anzeigen und ein durchdachtes Social Media Management, wurde der Rekrutierungsprozess effizienter gestaltet und attraktiver für technikaffine Talente.
Phase 4: Skalierung und Wachstum
Die Dienstleistungen wurden ausgeweitet und neue Märkte erschlossen. Durch kontinuierliche Optimierung der SEO-Strategien und eine verstärkte Präsenz in den sozialen Medien wurden neue Geschäftsmöglichkeiten geschaffen und nachhaltiges Wachstum gesichert.
Das Ergebnis
- Bewerberzahlen: Es wurden kontinuierlich 7–10 qualifizierte Bewerbungen pro Monat generiert.
- Website-Traffic: Der Traffic auf der Website stieg um 200 %.
- Social Media Engagement: Das Engagement auf Social Media Plattformen erhöhte sich um 120 %.
- SEO-Performance: Die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen verbesserte sich signifikant.
- Einstellungen: Es konnten erfolgreich 4 Fachkräfte und 3 Auszubildende eingestellt werden.
+200%
WEBSITE-TRAFFIC
+120%
SOCIAL MEDIA ENGAGEMENT
8-10
BEWERBER IM MONAT
Modernes Webdesign
Hier sieht man die alte und die neue Webseite, einfach den Slider nach rechts und links verschieben. 👈👉


















































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































„Dank der Zusammenarbeit mit Werk von Morgen konnten wir nicht nur unsere Online-Präsenz modernisieren, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber sichtbar werden. Die konstanten Bewerbungen zeigen, dass unsere digitale Strategie aufgeht – und das mit nachhaltigem Erfolg.“
FAQ: Markenbekanntheit
Die bestehende Website war veraltet und in Suchmaschinen kaum auffindbar. Eine moderne, SEO-optimierte Website war notwendig, um die Online-Präsenz zu stärken und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.
Ja, die entwickelte Strategie ist skalierbar und kann individuell auf die Bedürfnisse anderer Handwerksunternehmen angepasst werden, um ähnliche Erfolge zu erzielen.
Weitere Erfolgsgeschichten

Zur Case Study
Mehr lesen
Zur Case Study
Mehr lesen
Zur Case Study
Mehr lesen